Über meine Zucht
Im Jahr 2007 habe ich den Zwinger im Deutschen Retriever Club (DRC e.V.) im VDH/FCI unter dem Namen "Speed´n Style" angemeldet. Der Name ist Programm, der ideale Labrador zeichnet sich für mich bei der Arbeit nicht nur durch Geschwindigkeit sondern auch durch schönes, korrektes Arbeiten aus! Dabei muss der Labrador Retriever sowohl seinem Menschen vertrauen und sich beim Training vom ihm lenken lassen, als auch selbstständig arbeiten. Jedoch steht auch hier immer der Bezug zum Menschen im Vordergrund.
Die Stammhündin des Zwingers war Ginala vom Eversaeler Feld, die uns leider 2017 schon verlassen hat. Sie hatte Anfang 2011 den A-Wurf, 2012 den B-Wurf und 2015 den D-Wurf. Alle gesundheitlichen Ergebnisse aller Hunde sind vorhanden und sehr gut ausgefallen, und auch den Wesenstest haben viele erfolgreich abgelegt. Auf Prüfungen sind ebenfalls bereits sehr gute Leistungen zu sehen gewesen, und natürlich habe ich selbst immer wieder persönlich die Entwicklung der Hunde mit Freude verfolgt.
Aus dem A-Wurf habe ich eine Hündin, Lilyen, behalten. Lilyen hat 2012 alle Voraussetzungen für die Zuchtzulassung erfüllt und hat 2013 die Zucht mit dem C-Wurf und 2016 mit dem E-Wurf fortgesetzt. Auch von den Hunden dieser beiden Würfe sind bereits alle gesundheitlichen Ergebnisse vorhanden, bis auf eine schlechte Hüfte gab es auch hier nur erfreuliche Ergebnisse.
Aus dem B-Wurf habe ich Jamie behalten, der mittlerweile ebenfalls die Zuchtzulassung im DRC e.V. hat. Auch einige Würfe im In- und Ausland sind bereits nach ihm gefallen, die ersten Gesundheits- und Prüfungsergebnisse sind ebenfalls bisher sehr positiv. Aus dem E-Wurf ist Raven geblieben, auch er hat 2018 die Zuchtzulassung im DRC e.V. erhalten und wird nun vielleicht auch bald einmal Papa.
Die Stammhündin des Zwingers war Ginala vom Eversaeler Feld, die uns leider 2017 schon verlassen hat. Sie hatte Anfang 2011 den A-Wurf, 2012 den B-Wurf und 2015 den D-Wurf. Alle gesundheitlichen Ergebnisse aller Hunde sind vorhanden und sehr gut ausgefallen, und auch den Wesenstest haben viele erfolgreich abgelegt. Auf Prüfungen sind ebenfalls bereits sehr gute Leistungen zu sehen gewesen, und natürlich habe ich selbst immer wieder persönlich die Entwicklung der Hunde mit Freude verfolgt.
Aus dem A-Wurf habe ich eine Hündin, Lilyen, behalten. Lilyen hat 2012 alle Voraussetzungen für die Zuchtzulassung erfüllt und hat 2013 die Zucht mit dem C-Wurf und 2016 mit dem E-Wurf fortgesetzt. Auch von den Hunden dieser beiden Würfe sind bereits alle gesundheitlichen Ergebnisse vorhanden, bis auf eine schlechte Hüfte gab es auch hier nur erfreuliche Ergebnisse.
Aus dem B-Wurf habe ich Jamie behalten, der mittlerweile ebenfalls die Zuchtzulassung im DRC e.V. hat. Auch einige Würfe im In- und Ausland sind bereits nach ihm gefallen, die ersten Gesundheits- und Prüfungsergebnisse sind ebenfalls bisher sehr positiv. Aus dem E-Wurf ist Raven geblieben, auch er hat 2018 die Zuchtzulassung im DRC e.V. erhalten und wird nun vielleicht auch bald einmal Papa.